Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Webseite.
Verantwortlicher: FUTURE Steuerberatung A-Z GmbH, Berghofer Weg 35, 15569 Woltersdorf
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Der Datenschutzbeauftragte der Kanzlei ist unter der vorstehenden Kanzleianschrift und unter datenschutzbeauftragter@future-steuer.de erreichbar.

2. Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten – Aufruf der Webseite

Beim Aufruf dieser Webseite www.future-steuer.de werden durch den Internet-Browser, den der Besucher verwendet, automatisch Daten an den Server dieser Webseite gesendet und zeitlich begrenzt in einer Protokolldatei (Logfile) gespeichert. Bis zur automatischen Löschung werden nachstehende Daten ohne weitere Eingabe des Besuchers gespeichert:

  • IP-Adresse des Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der aufgerufenen Seite
  • Webseite, von der aus auf die Kanzleiwebseite gelangt (sog. Referrer-URL)
  • Browser und Betriebssystem des genutzten Endgeräts
  • Name des verwendeten Access-Providers

Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt. Die Kanzlei hat ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung zu dem Zweck, die Verbindung zur Webseite der Kanzlei zügig aufzubauen, eine nutzerfreundliche Anwendung der Webseite zu ermöglichen, die Sicherheit und Stabilität der Systeme zu erkennen und zu gewährleisten und die Administration der Webseite zu erleichtern und zu verbessern.

Die Verarbeitung erfolgt ausdrücklich nicht zu dem Zweck, Erkenntnisse über die Person des Besuchers der Webseite zu gewinnen.

3. Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten werden an Dritte übermittelt, wenn:

  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO durch die betroffene Person ausdrücklich dazu eingewilligt wurde,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass die betroffene Person ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe ihrer Daten hat,
  • für die Datenübermittlung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht,
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit der betroffenen Person erforderlich ist.

In anderen Fällen werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben.

4. Cookies (nur, soweit zutreffend)

Auf der Webseite werden sog. Cookies eingesetzt. Das sind Datenpakete, die zwischen dem Server der Kanzleiwebseite und dem Browser des Besuchers ausgetauscht werden. Diese werden beim Besuch der Webseite von den jeweils verwendeten Geräten gespeichert. Cookies können keine Schäden anrichten. Sie enthalten keine Viren oder sonstige Schadsoftware. In Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Die Kanzlei kann damit keine Kenntnis von der Identität des Besuchers erhalten.

Die Browsereinstellungen können so eingerichtet werden, dass Cookies nicht akzeptiert werden oder ein Hinweis vor dem Setzen erscheint. Die Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der Webseite beeinträchtigen.

Cookies dienen der Benutzerfreundlichkeit und zur statistischen Analyse. Sie werden automatisch gelöscht oder temporär gespeichert.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

5.1 Auskunft – Sie können Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
5.2 Berichtigung und Vervollständigung – Sie können fehlerhafte Daten berichtigen lassen.
5.3 Löschung – Sie haben ein Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“).
5.4 Einschränkung der Verarbeitung – Sie können die Verarbeitung einschränken lassen.
5.5 Datenübertragbarkeit – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten.
5.6 Widerspruch – Sie können der Datenverarbeitung widersprechen.
5.7 Widerruf einer Einwilligung – Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
5.8 Beschwerde – Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

6. Stand und Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand vom 25. Mai 2018. Wir behalten uns vor, sie bei Bedarf anzupassen.

7. Link zur EU Verordnung (DSGVO)

https://eur-lex.europa.eu